Neufreimann

Ein neues Quartier für den Münchner Norden


stattbau münchen
  • Voraussichtlicher Bezug der ersten Wohnungen ab 2026
  • Anzahl Wohneinheiten: rund 1.600
  • Wohnungsmix: 1 bis 6 Zimmer
  • www.muenchner-wohnen.de

© Münchner Wohnen / Grassinger Emrich Architekten

Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2026
  • 225 Wohneinheiten, davon
    • 105 Wohnungen EOF
    • 60 Wohnungen MMM
    • 60 Wohnungen KMB
  • drei Gewerbeeinheiten
  • ein Nachbarschaftstreff
  • 92 Tiefgaragenstellplätze
  • Mobilitätsstation und Mobilitätskonzept

Architektur

Grassinger Emrich Architekten GmbH

Freianlagen

Grassinger Emrich Architekten GmbH


© Münchner Wohnen / wgp / WillnerVisualisierungen

Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2027
  • 176 Wohneinheiten, davon
    • 81 Wohnungen EOF
    • 53 Wohnungen MMM
    • 58 Wohnungen KMB (inkl. 18 Plätze einer Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte)
  • zwei Gewerbeeinheiten
  • ein Gemeinschaftsraum
  • 100 Tiefgaragenstellplätze
  • Mobilitätsstation mit Straßenanbindung

Architektur

w|g|p Oliver Glück Architektur und Stadtplanung GmbH

Freianlagen

fischer heumann landschaftsarchitekten PartG mbB


Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2027
  • 181 Wohneinheiten, davon
    • 83 Wohnungen EOF
    • 48 Wohnungen MMM
    • 50 Wohnungen KMB
  • ein Haus für Kinder
  • ein Gemeinschaftsraum (CO-Working)
  • 66 Tiefgaragenstellplätze und bei Bedarf 6 Duplexstellplätze
  • Mobilitätskonzept mit Mobilitätsstation

Architektur

Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten + Stadtplaner PartGmbB, Nürnberg

Freianlagen

Schegk Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner, Haimhausen


Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2026
  • 190 Wohneinheiten, davon
    • 100 Wohnungen EOF
    • 43 Wohnungen MMM
    • 47 Wohnungen KMB
  • ein Haus für Kinder
  • ein Familienzentrum mit Ersatzbetreuung
  • 106 Tiefgaragenstellplätze

Architektur

ARGE Bayernkaserne WA 12;
H2R-Architekten München und roedig.schop Architekten Berlin

Freianlagen

liebald + aufermann Landschaftsarchitekten

© Münchner Wohnen / H2R Architekten und roedig.schop Architekten

© Münchner Wohnen / allmannwappner / Flooer

Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2030
  • ca. 169 Wohneinheiten, davon
    • ca. 50 Wohnungen EOF als Sonderwohnform für akut wohnungslose Menschen
    • ca. 35 Wohnungen MMM
    • ca. 64 Wohnungen KMB
  • eine Kindertagesstätte
  • ca. zwei Gewerbeeinheiten
  • ca. 114 Tiefgaragenstellplätze
  • Mobilitätskonzept zur Reduzierung geplant

Architektur

allmannwappner gmbh, München

Freianlagen

TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur


Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2030
  • ca. 202 Wohneinheiten, davon
    • ca. 96 Wohnungen EOF
    • ca. 81 Wohnungen MMM
    • ca. 25 Wohnungen KMB
  • eine Kindertagesstätte
  • eine Seniorenwohnanlage mit Mehrgenerationenanteil
  • ca. zwei Gewerbeeinheiten
  • ca. 126 Tiefgaragenstellplätze
  • Mobilitätskonzept zur Reduzierung geplant

Architektur

Nuyken von Oefele Architekten, München

Freianlagen

Hinnenthal Landschaftsarchitekten

© Münchner Wohnen / Nuyken von Oefele

© Münchner Wohnen / Fink+Jocher

Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab 2031
  • ca. 295 Wohneinheiten, davon
    • ca. 140 Wohnungen EOF
    • ca. 118 Wohnungen MMM
    • ca. 37 Wohnungen KMB
  • Alten- und Service-Zentrum (ASZ)
  • Nachbarschaftstreff
  • Bildungslokal (BiLok)
  • Münchner Volkshochschule
  • Münchner Stadtteilbibliothek
  • ca. 120 Tiefgaragenstellplätze

Architektur

Fink+Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH

Freianlagen

Hinnenthal Landschaftsarchitekten


Kennzahlen

  • Voraussichtlicher Bezug ab Q3/2029
  • ca. 185 Wohneinheiten, davon
    • ca. 88 Wohnungen EOF
    • ca. 74 Wohnungen MMM
    • ca. 23 Wohnungen KMB
  • ein Haus für Kinder
  • ein Gemeinschaftsraum
  • ca. 68 Tiefgaragenstellplätze
  • Mobilitätskonzept mit Mobilitätsstation

Architektur

Lamott. Lamott Architekten

Freianlagen

Möhrle und Partner